Mit der CLINIXX Mobile App ist die elektronische Patientenakte des CLINIXX-KIS jederzeit dabei.
Zusätzlich zur webbasierten Anzeige aller gewünschten Daten aus der elektronischen Patientenakte ist jetzt auch die Erfassung von Daten auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets verfügbar. Dabei werden die bekannten intuitiven Eingabemöglichkeiten der Geräte genutzt. So unterstützt Sie die App bei der täglichen Visite. Das KIS ist stets dabei. Trotzdem werden keine Daten auf dem Gerät gespeichert, bei Verlust oder Diebstahl gelangen somit keine sensiblen Daten in falsche Hände. Aktuell ist die App für Android-Geräte verfügbar, eine iOS-Version ist in Vorbereitung.
Alle Funktionen auf einen Blick:
- Scannen der Patientenbarcodes von Armbändern , Betten, Aufklebern, Akten usw.
- Automatische Anzeige des Patientenporträts zur korrekten Identifikation des Patienten
- Anzeige aller Patienten- und Falldaten der elektronischen Patientenakte, z.B.
- Stammdaten, Aufnahmedaten, Falldaten
- Diagnosen, Prozeduren, DRG
- Vitalwerte
- Befunde, OP-Dokumentationen, Laborwerte
- Visitenunterstützung durch Eingabemöglichkeit in die App direkt vor Ort, z.B. am Patientenbett
- Keine lokale Datenspeicherung, das Gerät dient lediglich zur Ansicht der auf dem Server befindlichen Daten
- Verschlüsselte Datenübertragung analog zum KIS